Farbstoffe, Konservierungsstoffe, gentechnische Veränderungen … klingt ja alles gar nicht mal so gut und ich hätte vermutlich gewarnt sein sollen, aber habe das Zeugs trotzdem hoffnungsvoll bestellt, weil ich einerseits keine Tiere quälen möchte und andererseits dennoch ab und zu gern etwas "Fleisch"(-Geschmack) im Essen hätte.
Aber nun fällt zumindest die Entscheidung zwischen "Ohne Fleisch(-Geschmack)" und "Mit Bac-Os" leicht: Dann doch besser ohne alles!
Schon beim Öffnen der Verpackung schlägt einem ein derart intensiver und künstlicher Räuchergeruch entgegen, dass die Nase erschrocken zusammenschrumpelt. Und auch ein vorsichtiges Kosten (man traut sich eigentlich schon gar nicht mehr) macht die Sache nicht besser: Es schmeckt ausschließlich salzig und geräuchert und das Ganze auf eine dermaßen übertriebene Art, dass alle Geschmacksnerven Alarm schlagen: Achtung!, Chemie!, nichts Gutes!!!
Die Konsistenz soll wohl an kross gebratenen Speck erinnern, mir kamen aber eher Assoziationen mit zerbröselnden Cornflakes. Und genauso wie Cornflakes weichen die Dinger in Flüssigkeit auf, also nix zum Mitkochen. Aber auch undenkbar, sich wie angepriesen einen frischen Salat mit diesem Kunst-Produkt zu verderben.
"Verleiht ihren Speisen den unverwechselbaren Bacon-Geschmack" ... nun, unverwechselbar ist dieser Geschmack tatsächlich, aber nicht im guten Sinne und mit wirklichem Bacon hat er schon gar nichts zu tun. Werde künftig wie schon bisher in drei von vier Fällen auf Bacon verzichten (auf Bac-Os sowieso) und mir jedes vierte Mal Schinken vom Bio-Fleischer gönnen.
Für die meisten vegan/vegetarisch Essenden zu heftig, weil sehr echt, für mich aber großartig, denn ich esse gerne "Ersatzprodukte". Damit kann man wirklich gute Carbonara immitieren oder aber Käsenudeln aufpimpen. Diverse OmniEsserFreunde (echte Männer harharhar...) mochten die so gerne, dass sie sie sogar in ihrem OmniEssen als Speck verwendeten :) Wieder ein Schweinchen gerettet (: Klar ist das hochverarbeitetes "Essen", aber ich mag es.