プライム無料体験をお試しいただけます
プライム無料体験で、この注文から無料配送特典をご利用いただけます。
非会員 | プライム会員 | |
---|---|---|
通常配送 | ¥410 - ¥450* | 無料 |
お急ぎ便 | ¥510 - ¥550 | |
お届け日時指定便 | ¥510 - ¥650 |
*Amazon.co.jp発送商品の注文額 ¥3,500以上は非会員も無料
無料体験はいつでもキャンセルできます。30日のプライム無料体験をぜひお試しください。
甲鉄城のカバネリ ORIGINAL SOUNDTRACK
詳細はこちら
Amazon 新生活SALE (Final) を今すぐチェック
よく一緒に購入されている商品

この商品をチェックした人はこんな商品もチェックしています
メーカーによる説明
![]() |
![]() |
|
---|---|---|
甲鉄城のカバネリ COMPLETE SOUNDTRACK | 甲鉄城のカバネリ ORIGINAL SOUNDTRACK | |
カスタマーレビュー |
5つ星のうち4.8
39
|
5つ星のうち4.5
52
|
価格 | ¥3,262¥3,262 | ¥2,777¥2,777 |
製品仕様 | CD | CD |
発売日 | 2019/4/24 | 2016/5/18 |
曲目リスト
1 | KABANERIOFTHEIRONFORTRESS |
2 | Warcry |
3 | KGK |
4 | JAnoPAN |
5 | Through My Blood |
6 | noname |
7 | 88城 |
8 | VIVALABIBA |
9 | ComeBack音 |
10 | Next of Kin |
11 | araganeekiNo@8女 |
12 | 克JOU気MACHINE甲 |
13 | Grenzlinie |
14 | Ktetsu上-abdli |
15 | 1coma |
16 | icon |
商品の説明
内容紹介
2016年4月よりフジテレビノイタミナほかにて放送予定のTVアニメ
「甲鉄城のカバネリ」のオリジナル・サウンドトラック。
★収録内容(CD2枚組)
「進撃の巨人」「キルラキル」「アルドノア:ゼロ」の澤野弘之による
「甲鉄城のカバネリ」の世界を彩る楽曲の数々を多数収録。
★曲目
1 KABANERIOFTHEIRONFORTRESS
2 Warcry
3 KGK
4 JAnoPAN
5 Through My Blood
6 noname
7 88城
8 VIVALABIBA
9 ComeBack音
10 Next of Kin
11 araganeekiNo@8女
12 克JOU気MACHINE甲
13 Grenzlinie
14 Ktetsu上-abdli
15 1coma
16 icon
※本作には、「甲鉄城のカバネリ」オープニングテーマEGOIST「KABANERI OF THE IRON FORTRESS」・エンディングテーマAimer with chelly (EGOIST)「ninelie」は収録されません。
【初回仕様特典】
描き下ろし仕様ジャケット
≪Copy Right≫
(C) カバネリ製作委員会
メディア掲載レビューほか
監督:荒木哲郎×脚本:大河内一楼×キャラクター原案:美樹本晴彦×音楽:澤野弘之×スタジオ:WIT STUDIOと豪華スタッフで贈る、2016年4月よりフジテレビノイタミナほかにて放送のTVアニメ『甲鉄城のカバネリ』のオリジナル・サウンドトラック。劇伴は数々のヒット作品のサントラを手掛ける澤野弘之! (C)RS
登録情報
- メーカーにより製造中止になりました : いいえ
- 製品サイズ : 14.2 x 1 x 12.5 cm; 72 g
- メーカー : アニプレックス
- EAN : 4534530092229
- 時間 : 1 時間 18 分
- レーベル : アニプレックス
- ASIN : B01D1XQFY2
- 原産国 : 日本
- ディスク枚数 : 1
- Amazon 売れ筋ランキング: - 64,891位ミュージック (ミュージックの売れ筋ランキングを見る)
- - 2,921位サウンドトラック (ミュージック)
- - 6,069位アニメ音楽
- カスタマーレビュー:
-
トップレビュー
上位レビュー、対象国: 日本
レビューのフィルタリング中に問題が発生しました。後でもう一度試してください。
劇中に流れた「Warcry」が良かったので目当てで購入しました。
しかし、もっと驚いたのは「icon」でした。
これはエンディングの「ninelie」よりも先に元々サントラ用として作成された英語バージョンだそうで、「ninelie」はその日本バージョンになります。
エンディングが好きで英語バージョンが聞きたい人ならこちらを買っても損はしないでしょう!
BGに流しておくとイイかも。
BGMから想像力を掻き立てるものがあって、仕事に結構張りがでました。
多彩なヴォーカル陣の歌声と、澤野さんの才能が光る一枚だと思います。
作品自体も個人的に気に入ってます!一押しは2話の恨み節?台詞です!!あんな状況に実際にあったら言ってやりたいです。(ないことを祈る?)作品の流れに沿った?構成の印象なので曲を聴くと使用された場面を思い出しながら移動時に聴いてます!(徒歩でです!自転車移動ではありません。)ここ、重要ppp
他の国からのトップレビュー



Denn auch der vorliegende Score ist bombig, emotional und pushed (für Workouts bieten sich Sawano`s Scores geradezu an). Das Main Theme „KABANERIOFTHEIRONFORTRESS“ ist richtig, richtig geil. Vor allem da die neu hinzugekommene Sängerin Eliana rockt ohne Ende. Bin schwer von der Dame begeistert. V.a. da es von diesem Theme noch eine richtige Song-Auskopplung mit dem finalen Track „icon“ gibt. Dies ist so ziemlich mein liebster Song aus dem gesamten Sawano-Katalog. So catchy, emotional und episch. Dieser Song allein ist um ein bedeutend vielfaches besser als alles was man so in den Charts bei unsereiner hört.
Fast genauso genial ist der Track „1coma“… Zwar trägt auch dieser die gewohnte Handschrift des Meisters, aber genau diese Art von Crossover (Score/Song) erwartet man zwangsläufig von ihm. Einfach mitreißend!
Was Sawano sich allerdings sparen könnte sind die auf „Deutsch“ gehaltenen Lieder. In nahezu jedem Sawano-Score sind Lieder auf Deutsch dabei- so auch hier („Grenzlinie“). Das Problem ist nur das diese meist von Cyua dargeboten werden. Und leider gibt es scheinbar niemanden der wirklich Ahnung hat und ihr hilft die einzelnen Wörter richtig auszusprechen oder zu betonen. Klar, Deutsch ist ne schwere Sprache, das will ich nicht leugnen. Aber wenn man so null Ahnung hat und einfach irgendwas ins Mikro lullt ist das eher peinlich. Ich selbst verstehe nix von dem was sie singt. Und das Kauderwelsch ist eben nicht einmal annähernd so charmant wie „Engrish“.
Was dagegen wieder positiv hervorsticht ist Sawano’s Experimentierfreude. So viele unterschiedliche Instrumente, soviele interessante Kompositionen. Passend für die Thematik der Serie hat er den Sound von anfahrenden Lokomotiven mit Synthesizern imitiert und in etlichen Tracks miteinfließen lassen. Andererseits gibt es erstaunlich viele Tracks die aus Attack on Titan hätten stammen können (KGK, VIVALABIBA, ComeBack音, 克JOU気MACHINE甲). Immerhin sind sie auch genauso gut und göttlich. Aber ein bisschen mehr abheben hätte es sich schon dürfen. Dafür gibt es aber auch wieder Passagen wie das betörende „araganeekiNo@8女“. Mit „Ktetsu上-abdli“ bietet er dem Hörer ein melancholisches und gleichzeitig fast schon surreales Piano-Arrangement. Der Song „Next of Kin“ ist dagegen überraschend uplifting… Man sieht (und hört)- trotz des bombig-pathetischen Grundtons, gibt es doch einiges an Abwechslung.
Aufmachung:
Diese fällt ungewöhnlich schick aus (selbst für Aniplex-Verhältnisse). Zumindest bei mir war ein schnieker Pappschuber dabei. Das Booklet hat überraschend viele Seiten. Neben den Songtexten gibt’s ein paar Bilder aus der Serie, sowie die übliche Biographie und die Credits.
Fazit:
Insgesamt hört sich die Musik zu „Kabaneri of the Iron Fortress“ wie ein sehr gelungenes Best of aller bisherigen Sawano-Werke an. Wer seinen unverkennbaren Stil liebt wird auch diesen OST mit Wonne verschlingen. Für mich persönlich hat er mit dem Main Theme zur Serie eines seiner absolut besten Hauptthemen rausgehauen. Der Song „icon“ ist definitiv mein Favorit unter all den (mittlerweile zahlreichen) Liedern. Auch empfinde ich die Sängerin Eliana als eine perfekte Ergänzung. Tatsächlich finde ich sie um einiges besser als Cyua.
In Japan ist mittlerweile sogar eine Komplett-Ausgabe des Soundtracks erschienen… Hätte ich das zuvor gewusst hätte ich noch gewartet und mir diese vollständige Veröffentlichung zugelegt. Aber naja…
Volle Empfehlung.


2019年9月21日にドイツでレビュー済み
Denn auch der vorliegende Score ist bombig, emotional und pushed (für Workouts bieten sich Sawano`s Scores geradezu an). Das Main Theme „KABANERIOFTHEIRONFORTRESS“ ist richtig, richtig geil. Vor allem da die neu hinzugekommene Sängerin Eliana rockt ohne Ende. Bin schwer von der Dame begeistert. V.a. da es von diesem Theme noch eine richtige Song-Auskopplung mit dem finalen Track „icon“ gibt. Dies ist so ziemlich mein liebster Song aus dem gesamten Sawano-Katalog. So catchy, emotional und episch. Dieser Song allein ist um ein bedeutend vielfaches besser als alles was man so in den Charts bei unsereiner hört.
Fast genauso genial ist der Track „1coma“… Zwar trägt auch dieser die gewohnte Handschrift des Meisters, aber genau diese Art von Crossover (Score/Song) erwartet man zwangsläufig von ihm. Einfach mitreißend!
Was Sawano sich allerdings sparen könnte sind die auf „Deutsch“ gehaltenen Lieder. In nahezu jedem Sawano-Score sind Lieder auf Deutsch dabei- so auch hier („Grenzlinie“). Das Problem ist nur das diese meist von Cyua dargeboten werden. Und leider gibt es scheinbar niemanden der wirklich Ahnung hat und ihr hilft die einzelnen Wörter richtig auszusprechen oder zu betonen. Klar, Deutsch ist ne schwere Sprache, das will ich nicht leugnen. Aber wenn man so null Ahnung hat und einfach irgendwas ins Mikro lullt ist das eher peinlich. Ich selbst verstehe nix von dem was sie singt. Und das Kauderwelsch ist eben nicht einmal annähernd so charmant wie „Engrish“.
Was dagegen wieder positiv hervorsticht ist Sawano’s Experimentierfreude. So viele unterschiedliche Instrumente, soviele interessante Kompositionen. Passend für die Thematik der Serie hat er den Sound von anfahrenden Lokomotiven mit Synthesizern imitiert und in etlichen Tracks miteinfließen lassen. Andererseits gibt es erstaunlich viele Tracks die aus Attack on Titan hätten stammen können (KGK, VIVALABIBA, ComeBack音, 克JOU気MACHINE甲). Immerhin sind sie auch genauso gut und göttlich. Aber ein bisschen mehr abheben hätte es sich schon dürfen. Dafür gibt es aber auch wieder Passagen wie das betörende „araganeekiNo@8女“. Mit „Ktetsu上-abdli“ bietet er dem Hörer ein melancholisches und gleichzeitig fast schon surreales Piano-Arrangement. Der Song „Next of Kin“ ist dagegen überraschend uplifting… Man sieht (und hört)- trotz des bombig-pathetischen Grundtons, gibt es doch einiges an Abwechslung.
Aufmachung:
Diese fällt ungewöhnlich schick aus (selbst für Aniplex-Verhältnisse). Zumindest bei mir war ein schnieker Pappschuber dabei. Das Booklet hat überraschend viele Seiten. Neben den Songtexten gibt’s ein paar Bilder aus der Serie, sowie die übliche Biographie und die Credits.
Fazit:
Insgesamt hört sich die Musik zu „Kabaneri of the Iron Fortress“ wie ein sehr gelungenes Best of aller bisherigen Sawano-Werke an. Wer seinen unverkennbaren Stil liebt wird auch diesen OST mit Wonne verschlingen. Für mich persönlich hat er mit dem Main Theme zur Serie eines seiner absolut besten Hauptthemen rausgehauen. Der Song „icon“ ist definitiv mein Favorit unter all den (mittlerweile zahlreichen) Liedern. Auch empfinde ich die Sängerin Eliana als eine perfekte Ergänzung. Tatsächlich finde ich sie um einiges besser als Cyua.
In Japan ist mittlerweile sogar eine Komplett-Ausgabe des Soundtracks erschienen… Hätte ich das zuvor gewusst hätte ich noch gewartet und mir diese vollständige Veröffentlichung zugelegt. Aber naja…
Volle Empfehlung.







